Fortgeschrittene Finanzanalyse meistern
Entwickeln Sie professionelle Expertise in komplexen Analysemethoden, Risikobewertung und strategischer Finanzplanung. Unser 12-monatiges Intensivprogramm startet im Herbst 2025 und kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Fallstudien.
Programm-Details anfragenSpezialisierte Analysemethoden
Quantitative Bewertungsmodelle
Moderne Unternehmensbewertung geht weit über einfache Kennzahlen hinaus. Sie lernen komplexe DCF-Modelle, Multiples-Analysen und Monte-Carlo-Simulationen für realistische Bewertungsszenarien kennen.
Erfahrungen unserer Kursteilnehmer

Die Tiefe der Finanzmodelle hat mich überrascht. Besonders die praktischen Übungen zu Private Equity Bewertungen haben mir geholfen, komplexe Deals besser zu verstehen.

Nach dem Kurs kann ich endlich selbstständig Merger-Modelle erstellen. Die Dozenten erklären auch schwierige Konzepte verständlich und praxisnah.

Das Programm verbindet Theorie perfekt mit echten Fallstudien aus der Praxis. Meine Empfehlung für alle, die sich in der Finanzanalyse weiterentwickeln möchten, ohne unrealistische Erwartungen zu haben.
Aufbau des 12-Monats-Programms
Monate 1-3: Grundlagen vertiefen
Erweiterte Bilanzanalyse, Cashflow-Statements und internationale Rechnungslegungsstandards bilden das Fundament für komplexere Analysen.
Monate 4-6: Bewertungsmethoden
Intensive Beschäftigung mit verschiedenen Bewertungsansätzen, von klassischen Multiples bis hin zu modernen Real Options Ansätzen.
Monate 7-9: Risikomanagement
Value-at-Risk Modelle, Stresstest-Szenarien und regulatorische Anforderungen stehen im Mittelpunkt dieser Phase.
Monate 10-12: Praxisprojekt
Eigenständige Analyse eines realen Unternehmens oder Deals mit Präsentation vor Branchenexperten als Abschluss.
Programm-Start: Oktober 2025
Das nächste Intensivprogramm beginnt im Oktober 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025.
